#GenoDigital setzt sich politisch für digitale Genossenschaften ein. Dafür haben sie eine gemeinsame Digitalagenda erstellt und sprechen mit Verbänden, Ministerien sowie Abgeordneten, um das Thema voran zu bringen.

Genossenschaften gibt es schon sehr lange, aber sie haben ein etwas angestaubtes Image. Doch es gibt so viele verschiedene Genossenschaften. Und alle zeichnen sich dadurch aus, dass sie etwas bewegen und Impact erzeugen wollen. Sie sind gelebte Demokratie mit Vorteilen für Mitglieder und Umfeld. Sie lassen mit geteiltem Verantwortungseigentum Selbstwirksamkeit verkörpern. Sie haben sehr viele Gemeinsamkeiten mit den Zielen und Eigenschaften regionaler Netzwerke und Cluster.
Und dank der Arbeit von #GenoDigital werden sie auch digitaler und die rechtlichen Regelungen reformiert.
Am 05. Juli 2024 waren wir mit vielen innovativen Genossenschaften zum #GenoDigital Barcamp nach Berlin eingeladen, um intensiv an aktuellen Themen der Genossenschaftswelt zu arbeiten. Und zwar im Format eines Barcamps, also interaktiv, eigeninitiativ und agil. Ziel war es, eine lebendige Community von Genossenschaften zu fördern und zu stärken.
Die Veranstaltung war Spirit pur, Austausch zwischen Genossenschaften aus den unterschiedlichsten Bereichen, mit einem starken Willen zur Zusammenarbeit, um die Zukunft positiv zu gestalten. Die Kolleginnen und Kollegen setzen sich sehr intensiv für die Reformierung des Genossenschaftsgesetzes ein, damit auch Genossenschaften besser digital arbeiten können.
Dieser dort spürbare Geist hat uns wieder in der Wahl der Rechtsform für TIBO bestätigt!
Hier ein paar Eindrücke:






