🌱 Die Pflanzen im verschlossenen Glas haben überlebt!
Denn: Auch Pflanzen atmen – nicht wie wir mit der Lunge, sondern mit Hilfe ihrer Blätter. 🍃
Dazu nehmen sie Gasbläschen auf und geben kleine Gasbläschen wieder ab. Die Pflanzen verwandeln so unsere verbrauchte Luft, nämlich das Kohlenstoffdioxid (CO₂), wieder zurück in den für uns wichtigen Sauerstoff (O₂) – so das Ergebnis unseres KKU-Langzeitversuchs am Mittwoch, 26. März 2025. 🧪🌿
🦺 Mit Handschuhen, Warnweste, Müllsack und Greifer ging’s dann hinaus ins Brenner Moor: Müllsammeln war angesagt. ♻️
Luisa (11), Antonia (8), Marilu (7) und Charlotte (6) sammelten Zigarettenstummel, Plastikflaschen und anderen Unrat im Umfeld des Digital Learning Campus (DLC). 🚯🗑️

📚 In der anschließenden Forscher*innenzeit recherchierten die Mädchen von Theodor-Mommsen-Schule (TMS), Stadt- sowie Klaus-Groth-Schule zum Thema Müllvermeidung.
Ihre Ergebnisse präsentierten sie dann stolz am Smartboard. 👩🏫💬

Auch weiterhin wollen die engagierten Kinder Müll entfernen – ihre Ausrüstung dafür durften sie mit nach Hause nehmen. 🧤💪
🚲 In der nächsten Klub-Zeit am Mittwoch, 30. April, 15.30 bis 17 Uhr, wollen wir unsere Fahrräder fit für die Radsaison machen, damit umweltfreundlicher Fortbewegung nichts mehr im Wege steht. 🌍💨
👧👦 Wenn Du zwischen sechs und zwölf Jahre alt bist, dann sei dabei und bewege was in Bad Oldesloe!
📌 Wir könnten insbesondere noch Anmeldungen von der
🏫 Grundschule West,
🏫 Ida-Ehre-Schule,
🏫 Theodor-Storm-Schule sowie
🏫 Schule am Masurenweg gebrauchen…
📩 Anmeldung unter: booking@tibo.sh
📍 Ort: Digital Learning Campus (DLC) Bad Oldesloe, Konrad-Adenauer-Ring 1
✍️ JOHANNA EGGERT
Gefördert durch:
