Hurra, jetzt geht es los: der Digital Learning Campus – Lernort Lübeck startet mit der Erprobungsphase im ÜBERGANGSHAUS

TIBO ist Teil einer tollen Initiative: Der Digital Learning Campus ist ein innovatives Projekt in Schleswig-Holstein, das eine digitale Lern- und Kollaborationsplattform – den sogenannten Digital Learning Campus-Hub – sowie zahlreiche zukünftige physische Lern- und Kollaborationsorte an vier Hochschulstandorten Schleswig-Holsteins umfasst. Mehr Infos zum DLC gibt es hier.

TIBO ist stolze Verbundpartnerin des Digital Learning Campus-Lernorts Lübeck gemeinsam mit der Technischen Hochschule Lübeck, der Universität zu Lübeck, der Musikhochschule Lübeck, dem Offenen Kanal, der Akademie des Universitätsklinikums Schleswig-Holstein (UKSH) sowie der Emil-Possehl-Schule.

Der Digital Learning Campus Lübeck möchte ein innovatives Bildungsangebot schaffen, das Besuchenden jeden Alters und Bildungsstandes kosten- und barrierefrei ermöglicht, moderne Technik und zukunftsweisende Lernmethoden zu Themen wie Künstliche Intelligenz, digitale Gesundheit, Smart City, Medienkompetenz, Robotik, digitale Musik, Future Skills, Energie, Stadtentwicklung und 3D-Video zu erleben. Der Digital Learning Campus vernetzt digitale und physische Lernorte und wird durch Mittel des Landes und der EU gefördert.

Am 16. Juli 2024 beginnt die Erprobungsphase des Digital Learning Campus-Lernorts Lübeck im ÜBERGANGSHAUS, direkt im Zentrum der Stadt.

„Wir freuen uns sehr, ab dem 16. Juli 2024 mit der Erprobungsphase des Digital Learning Campus-Lernort Lübeck zu starten und Kindern der Lübecker Schulen, Studierenden, Mitarbeitenden von Unternehmen sowie allen Interessierten spannende Zukunftstechnologien zum Anfassen und Ausprobieren zu bieten: den Roboter-Arm und die 360°-Wissenschaftskuppel der TH Lübeck, digitale Experimente der Musikhochschule Lübeck sowie Bildungsangebote mit VR-Brillen der UKSH Akademie und des Offenen Kanals. Im Laufe des Jahres 2024 werden unsere Bildungsangebote im ÜBERGANGSHAUS ausgeweitet und auch an weiteren Lernorten in Lübeck und Bad Oldesloe angeboten, um möglichst vielen Menschen unterschiedliche Lernerlebnisse zu ermöglichen,“ berichtet Prof. Dr.-Ing. Jochen Abke, Vizepräsident für Studium und Digitalisierung an der Technischen Hochschule Lübeck und Verbundkoordinator des Digital Learning Campus-Lernorts Lübeck.

Erziehungswissenschaftlerin Juleka Schulte-Ostermann, Projektleiterin des Digital Learning Campus-Lernorts Lübeck von der Technischen Hochschule Lübeck, ergänzt: „Mit dem Digital Learning Campus-Lernort Lübeck nutzen wir die Chance, im ÜBERGANGSHAUS mitten in der Stadt ein modernes, zukunftsorientiertes Bildungshaus zu erproben, das später im Mixed-Use-Konzept zusammen mit den Schulen eine Anwendung finden wird. Ziel des Digital Learning Campus-Lernorts ist zusätzlich auch die Vernetzung zwischen den Hochschulen, Schulen, Unternehmen sowie Verbänden der Region und den Menschen Lübecks. Mehr als 30 assoziierte Partnerinnen und Partner aus der Stadt, der Industrie und Verbänden unterstützen das Projektvorhaben in Lübeck.“

Das Programm des Digital Learning-Lernort Lübeck im ÜBERGANGSHAUS findet Ihr hier.

Wir freuen uns, am 16. Juli dabei zu sein und arbeiten mit allen Kräften daran, dass wir unseren Digital Learning Campus in Bad Oldesloe bald in Betrieb nehmen können.

Neugierig geworden? Dann bleibe auf dem Laufenden und abonniere hier unseren Newsletter.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: