Der WfBO hat jetzt auch Honig

Nachwuchsimker Anton Herzmann (16) und seine Bienen

Gartenhonig aus der Beste Trave Stadt

Wenn Sie in den letzten Wochen ein konstantes, zufriedenes Summen in Oldesloer Gärten vernommen haben, dann waren das bestimmt die fleißigen Honigbienen von Anton Herzmann (16). Die Bienen hatten nichts anderes im Sinn, als die süßesten Pollen für den „Oldesloer Gartenhonig“ zu sammeln.

Gerade rechtzeitig sind jetzt die ersten Gläser dieses ganz besonderen Honigs fertig abgefüllt worden, um auf dem Oldesloer Stadtfest am Stand des Wir für Bad Oldesloe e.V. präsentiert zu werden. Während Antons Bienen schon wieder fleißig weiter sammeln, stehen am Sonnabend, den 1. Juni, Yannic Reimann und andere Aktive des Stadtgestalter-Vereins in der Hindenburgstraße und freuen sich auf Besuch. Yannic Reimann hat einen Tipp parat: „Der Oldesloer Gartenhonig ist auch ein süßes Geschenk für jeden Anlass.“
Neben dem Honig wird es am WIR-Stand auch ein Glücksrad für Kinder geben und natürlich die Gelegenheit, miteinander darüber zu sprechen, wie WIR die Beste Trave Stadt noch mehr zu UNSERER Stadt machen können. Bestimmt haben Sie dazu auch gute Ideen; der Verein ist gespannt.
Wer das Stadtfest und den WIR-Stand verpassen sollte, muss keine Angst haben. Der „Oldesloer Gartenhonig“ ist nach dem Stadtfestwochenende dauerhaft in der Stadtinfo im KuB zu finden.

Bis dahin machen Sie es doch einfach wie Antons Bienen: Schauen Sie sich aufmerksam in der Stadt um; es gibt viele Gründe, Oldesloe zu lieben.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: