Das war ein Paukenschlag! In einem dreitägigen Festival haben wir den TIBO Digital Learning Campus Lernort feierlich und mit tollen Interaktionen eröffnet.
Zunächst einmal ein großes Dankeschön allen, die dazu beigetragen haben, dabei waren, unterstützt und ermöglicht haben! Nur, wenn viele Hände und Köpfe zusammenwirken, kann man so weit kommen.
Los ging es am Do, 21.11.2024 mit der feierlichen Eröffnung 🎉
Es war eine tolle, hoffnungsvolle und freudige Stimmung, die wir zusammen mit mehr als 60 Teilnehmer:innen aus Unternehmen, Schulen, Oldesloer Partnern, Verbundpartnern, Ministerium, Hochschulen erleben durften.
Mit feierlichen Impulsen und Networking konnten wir uns auf die fünfjährige Förderung im DLC Programm und die zukünftige Zusammenarbeit einschwingen. Viele neue Kontakte wurden geknüpft. Und wir haben endlich!!!! unseren Zuwendungsbescheid in Empfang genommen.
Bad Oldesloe ist ein wichtiger Punkt auf der Digital Learning Campus (DLC) Landkarte mit Fördermitteln aus Land + EU (EFRE) und als Teil eines großen sich spannenden Netzwerkes. Es eröffnen sich neue Möglichkeiten und Jede und Jeder kann sich aufmachen, diese zu entwickeln sowie Chancen zu nutzen, um den Wandel mitzugehen und positiv zu gestalten.
Es sprachen:
🎤 Dr. Bernd Roß, Referatsleiter im Bildungs- und Wissenschaftsministerium Schleswig-Holstein
🎤 Dr. Ronny Röwert, Leiter der landesweiten DLC-Geschäftsstelle
🎤 Prof. Dr. Jochen Abke, Vizepräsident für Studium & Digitalisierung der Technischen Hochschule Lübeck sowie Verbundleiter „Lübeck lernt Zukunft“
🎤 Jörg Lembke, Bürgermeister der Stadt Bad Oldesloe
🎤 Dr. Astrid Hintze, Vorständin TIBO-SH
und als besondere Überraschung für uns als offizieller Fast & Curious Circle
🎤 Verena Pausder per Videogrußbotschaft speziell für uns. Sie ist Vorstandsvorsitzende Startup-Verband, Host vom Fast & Curious Podcast, u.v.m. Es gab tolle Gespräche und inspirierende Sprüche an der Ideenwand.
Weiter ging es am Freitag mit Mitmachen und Ausprobieren.
Zusammen mit unserem Netzwerk und unseren Partnern hatten wir im Lernort eine Messe organisiert, um Oldesloer Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit zu geben, reale digitale Anwendungen zu erleben und mögliche berufliche Perspektiven auszuloten.
Es kamen: mehr als 100 Kinder/ Jugendliche verschiedener Altersgruppen und Schulen.
Am Samstag folgte unser „Tag der offenen Tür“. Es war ein buntes Programm mit schönen, weiterführenden Gesprächen.
Mit diesem Lernort schaffen wir eine Plattform, um neue Lernformen zu entwickeln und zu testen. Ein Ort, der bedarfsgerecht und barrierefrei für jede und jeden Zugang dazu schafft, sich entsprechend der eigenen Bedarfe und Interessen weiter zu qualifizieren. Wir wollen, dass hier Zukunftsfähigkeit gebildet wird und dass neue Ideen entstehen, dass Niemand zurückgelassen wird, dass Menschen zusammenkommen, zusammen drauf schauen, was besser sein könnte, und das zusammen anpacken.
